Sportjargon
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sportjargon — ist die im Bereich des Sports entstandene Gruppensprache. Bereits das Wort „Sport“ kann man als aus dem Sportjargon stammend ansehen. Mit der Turnbewegung des 19. Jahrhunderts, die ihre Betätigung zunächst Turnen, Gymnastik oder Leibesübungen… … Deutsch Wikipedia
Gurkerl — Sportjargon ist die im Bereich des Sports entstandene Gruppensprache. Bereits das Wort „Sport“ kann man als aus dem Sportjargon stammend ansehen. Mit der Turnbewegung des 19. Jahrhunderts, die ihre Betätigung zunächst Turnen, Gymnastik oder… … Deutsch Wikipedia
Tor — 1. a) Einfahrt, Eingang, Eingangspforte, Eingangsportal, Einlass, Öffnung, Pforte, Portal, Tür, Zugang. b) Durchfahrt, Durchgang, Durchlass, Passage. 2. a) (Sportjargon): Gehäuse; (Ballspiele Jargon): Kasten, Laden. b) Treffer; (österr., schweiz … Das Wörterbuch der Synonyme
Berufssprache — Als Jargon [ʒarˈgõ] – auch Slang – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Lupfer — Eine Bogenlampe ist ein Begriff aus dem Sportjargon bzw. Fußballjargon und bezeichnet in mehreren Sportarten einen Schuss oder Wurf, bei dem der Ball in sehr hohem Bogen (oft mit viel Effet) zu einem Mitspieler oder ins Tor fliegt … Deutsch Wikipedia
Milieujargon — Als Jargon [ʒarˈgõ] – auch Slang – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Milieusprache — Als Jargon [ʒarˈgõ] – auch Slang – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Szene-Sprache — Als Jargon [ʒarˈgõ] – auch Slang – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Szenejargon — Als Jargon [ʒarˈgõ] – auch Slang – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten… … Deutsch Wikipedia
Szenensprache — Als Jargon [ʒarˈgõ] – auch Slang – wird eine nicht standardisierte Sprachvarietät oder ein nicht standardisierter Wortschatz bezeichnet, der in einer beruflich, gesellschaftlich oder kulturell abgegrenzten Menschengruppe, einem bestimmten… … Deutsch Wikipedia